
Angeln in Holland: Die besten Spots und Tipps
Holland ist nicht nur für seine malerischen Windmühlen und Tulpen bekannt, sondern auch für seine atemberaubenden Gewässer, die Raubfisch-Angler aus der ganzen Welt anziehen. Wenn du auf der Suche nach einem perfekten Angelurlaub bist, dann bist du hier genau richtig! Kurze Anfahrt, nette Meschen und vor allem: Richtig dicke Fische! Die Niederlande bieten eine beeindruckende Vielfalt an Angelmöglichkeiten, von den ruhigen Flüssen bis hin zu den großen Seen, in denen du auf Zander, Hecht und Barsch gehen kannst. Mit einer gültigen Angelerlaubnis, dem richtigen Equipment und einer Portion Geduld kannst du hier richtige Sternstunden erleben.
Warum Holland das ideale Ziel für deinen Angelurlaub ist
Die Niederlande sind ein wahres Paradies für Angler, und das aus gutem Grund. Die Vielzahl an Gewässern, die du hier findest, reicht von ruhigen Kanälen und Flüssen, bis hin zu lebhaften Seen und dem Meer. Egal, ob du Raubfische wie Zander, Barsch und Hecht oder Friedfische wie den Karpfen fangen möchtest, die Möglichkeiten scheinen endlos. Zudem ist das Angeln in Holland durch die gut organisierten Angelvereine und die klare Regelung der Sportvisserij sehr einfach. Du benötigst lediglich den Vispas, um in vielen Gewässern angeln zu dürfen. Die freundliche Atmosphäre und die Leidenschaft der niederländischen Angler machen es leicht, neue Freunde zu finden und sich auszutauschen. So wird dein Angelurlaub auch abseits vom Wasser unvergesslich!
Die besten Angelgewässer in den Niederlanden
Das Geheimnis der Niederlande liegt in der unglaublichen Vielfalt der Gewässer, die dir zur Verfügung stehen. Man könnte wohl Jahre lang jeden Tag einen neuen Spot fischen, ohne jemals alle Gewässer in den Niederlanden zu besuchen. Damit du dich ein bisschen zurecht findest und weißt worauf es ankommt, haben wir hier ein paar Tipps für dich gesammelt.
Flüsse, Seen und Kanäle: Wo du die Fische findest
Die niederländischen Flüsse sind ein wahres Paradies für Raubfische. Besonders der Rhein und die Maas bieten hervorragende Bedingungen für das Angeln auf Zander und Hecht. In den ruhigen Nebenarmen und an den vielen Strömungskanten kannst du die besten Fangplätze finden. Die Flüsse sind nicht nur reich an Fischen, sondern auch landschaftlich reizvoll, in den sehr flachen Niederlanden tut das mal ganz gut. Wer schon mal vor Ort war weiß: Große Hechte lieben die kleinen Polder. Manchmal mag man es nicht glauben, wenn ein Meterhecht irgendwo in einem Dorf unter der Brücke, in einem klitzekleinen Graben steht und mit Vollgas deinen Köder attackiert.
Die holländischen Meere, wie das IJsselmeer und das Markermeer, sind ebenfalls hervorragende Angelgewässer. Hier hast du die Chance, große Zander und Hechte zu fangen, die sich in den tiefen Gewässern verstecken. Die besten Angelplätze findest du oft in der Nähe von Unterwasserstrukturen oder Pflanzeninseln, wo die Fische auf Beute lauern. Ohne Boot ist es hier aber schwer an die besten Stellen zu kommen.
Tipps für Angelplätze
Die Niederlande sind voll mit versteckten Angelplätzen, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Viele davon liegen an den Flüssen Vechte, Rhein und Maas. Die Flüsse schlängeln sich durch eine wunderschöne Landschaft und bieten zahlreiche ruhige Stellen. Hier kannst du nicht nur Zander und Barsch fangen, sondern auch die Natur in vollen Zügen genießen. Halte Ausschau nach Strömungskanten und Verwirbelungen, wo sich die Fische gerne aufhalten.
Ein weiterer Geheimtipp ist der kleine Kanal bei Giethoorn, bekannt als das „Venedig der Niederlande“. Hier kannst du in aller Ruhe angeln und dabei die malerischen Ausblicke genießen. Die Kanäle sind oft weniger überlaufen und bieten dir die Möglichkeit, in Ruhe zu angeln.
Vispas und Angelerlaubnis: Was du wissen musst
Bevor du in die aufregende Welt des Angelns in Holland eintauchst, gibt es einige wichtige Dinge, die du beachten solltest. Die Vispas ist dein Schlüssel zu den meisten Gewässern in den Niederlanden. Diese Angelerlaubnis gibt dir das Recht, in vielen Flüssen, Seen und Kanälen zu angeln und die vielfältigen Fischarten zu erkunden, die hier leben. Egal, ob du auf Zander, Hecht oder Barsch aus bist, ohne die richtige Genehmigung kannst du zu Hause bleiben.
Die Beantragung deiner Vispas ist einfach und unkompliziert. In diesem Abschnitt erfährst du alles, was du wissen musst, um deine Angelerlaubnis zu bekommen und die besten Praktiken für das Angeln in Holland zu verstehen.
So bekommst du deinen Angelschein für das Angeln in Holland
Den sogenannten Vispas (Angelschein) bekommst du in den Niederlanden in vielen Angelläden. Einfacher ist es aber ihn vor deinem Trip online zu erwerben. Du kannst ihn zum Beispiel über die Hejfish App oder direkt unter www.vispas.nl. finden. Für manche Gewässer gibt es noch weitere Lizenzen, die du brauchst, frage da am besten einfach vor Ort nach.
Die Regeln der Sportvisserij – Ein Leitfaden für Angler
Die Regeln der Sportvisserij sind darauf ausgelegt, die Fischbestände zu schützen und ein nachhaltiges Angeln zu fördern. Es ist wichtig, dass du diese Regeln kennst und respektierst, um sicherzustellen, dass auch zukünftige Generationen die Freude am Angeln in Holland erleben können. Hier sind einige grundlegende Regeln, die du beachten solltest:
・ Du benötigst eine gültige Vispas, um in den meisten Gewässern zu angeln.
・ Achte auf die Schonzeiten für bestimmte Fischarten, um ihre Fortpflanzung zu schützen.
・ Halte dich an die festgelegten Mindestmaße für die Fänge, um sicherzustellen, dass du nur freigegebene Exemplare entnimmst.
・ Entsorge deinen Müll ordnungsgemäß und hinterlasse den Angelplatz sauber.
・ Respektiere die Natur und andere Angler, um ein harmonisches Angelerlebnis zu gewährleisten.
・ Catch and Release ist in den Niederlanden gern gesehen.
Fischarten im Fokus: Von Aal über Wolfsbarsch, bis hin zum Zander
Holland ist ein wahres Mekka für Angler, und das liegt nicht nur an den malerischen Gewässern, sondern auch an der beeindruckenden Vielfalt an Fischarten, die hier leben. Von verfressenen Zandern und Hechten bis hin zu den gemütlichen Karpfen – die niederländischen Gewässer bieten für jeden Angler das passende Ziel. Wenn du auf der Suche nach einem unvergesslichen Angeltrip bist, wirst du hier garantiert fündig.
Raubfische und ihre Geheimnisse: Zander, Hecht und Barsch
Zander, Hecht und Barsch stehen im Fokus der meisten Raubfischangler. Diese Fischarten sind nicht nur spannend zu fangen, sondern auch äußerst schmackhaft. Der Zander ist bekannt für seine Listigkeit und seine Vorliebe für schattige Plätze, wo er auf Beute lauert. Um diesen gefräßigen Räuber zu überlisten, ist eine präzise Köderführung entscheidend. Hechte hingegen sind für ihre Aggressivität bekannt und können wirklich richtig groß werden. Sie verstecken sich oft in Unterwasserstrukturen oder Kraut und warten auf ihre nächste Mahlzeit. Der Barsch ist der kleinste der drei, aber nicht weniger spannend zu fangen – seine bunten Farben und die lebhaften Kämpfe machen ihn zu einem beliebten Ziel für Angler.
Wenn du dich auf die Jagd nach diesen Raubfischen machst, ist es wichtig, die richtigen Köder und Techniken zu wählen. Experimentiere mit verschiedenen Farben und Größen, um herauszufinden, was die Fische an diesem Tag am meisten anspricht.
Die Schonzeit und das Mindestmaß: Verantwortungsvoll Angeln in Holland
Angeln ist nicht nur ein spannendes Hobby, sondern auch eine Verantwortung, die jeder Angler ernst nehmen sollte. Um die Fischbestände in den niederländischen Gewässern zu schützen und eine nachhaltige Fischerei zu gewährleisten, sind die Schonzeiten und Mindestmaße für verschiedene Fischarten festgelegt. Diese Regeln helfen, die Fortpflanzung der Fische zu sichern und sicherzustellen, dass auch zukünftige Generationen die Freude am Angeln genießen können. Wenn du dich an diese Vorschriften hältst, leistest du einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt und der Fischbestände.
Mindestmaße für Zander, Hecht, Barsch und Karpfen in Holland
In Holland gibt es für die ein oder andere Fischart spezifische Mindestmaße, die du unbedingt beachten solltest. Diese Maße stellen sicher, dass die Fische genug Zeit haben, um sich zu reproduzieren, bevor sie gefangen werden. Hier sind die aktuellen Mindestmaße für einige der beliebtesten Fischarten in den niederländischen Gewässern:
- Zander: 42cm
- Hecht: 45cm
- Barsch: 22cm
- Karpfen: kein Mindestmaß
Diese Schonzeiten solltest für Angeln in Holland beachten:
- Hecht 1. März bis zum letzten Samstag im Mai
- Barsch, Zander 1. April bis zum letzten Samstag im Mai
- Barbe, Döbel und Aland 1. April bis 1. Juni
- Bachforelle 1. Oktober bis 1. April
- Meerforelle, Lachs, Maifisch, Finte, Quappe, Hasel, Nase, Äsche, Meerneunauge und - Waller/Wels Ganzjährig
Es ist wichtig, dass du dich vor deinem Angelurlaub über die genauen Vorschriften und eventuelle Änderungen informierst. So kannst du sicherstellen, dass du verantwortungsvoll angeln und gleichzeitig die Freude am Fisch genießen kannst. Indem du die Schonzeiten und Mindestmaße respektierst, trägst du aktiv zum Schutz der Fischbestände und der Gewässer in Holland bei. Denk dran: Die Holländer setzen fast alle Fische zurück. Das in Deutschland stark umstrittene Catch and Release wird hier gern gesehen.