Kategorie: Jigköpfe
-
Jigkopf 4/0 in 21gr
Normaler Preis €5,75 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Jigkopf 4/0 in 14gr
Normaler Preis €5,45 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Jigkopf 4/0 in 10gr
Normaler Preis €5,45 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Jigkopf 4/0 in 18gr
Normaler Preis €5,75 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
Jigköpfe - Die Basis für jeden Raubfischangler
Der am Jigkopf geführte Gummifisch ist einer der vielseitigsten Köder, die uns Anglern zur Verfügung stehen. Er bildet die Basis der meisten Köderboxen und darf bei jedem Besuch am Wasser fehlen. Egal auf welchen Fisch du es abgesehen hast, der klassische Rundkopf geht immer!
Die Wahl des passenden Jigkopf wird fast immer unterschätzt. Der beste Köder fängt nicht, wenn er am falschen Jigkopf geführt wird. Die richtige Wahl ist das Fundament für deinen Fangerfolg und oft sogar wichtiger als die Wahl der Köderfarbe.
Die Abstimmung zu deinem Gummi muss dabei natürlich passen. Gewicht und Hakengröße müssen immer auf die Gegebenheiten angepasst werden - hier heißt es: flexibel bleiben.
Auf was du bei der Wahl achten musst, erfährst du hier!
Was macht unsere Jigköpfe aus?
Unsere Jigköpfe sind gemacht, um den Ansprüchen der anspruchsvollsten Anglern gerecht zu werden. Sie sind nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und haben am Wasser schon unzählige Male bewiesen, was sie können.
Die Hakengröße ist so gewählt, dass sie ideal zu unseren Gummis in 12 cm passt. Du musst dir also keine Sorgen um die passende Größe machen. Die Hakenspitze ist besonders scharf geschliffen und greift zuverlässig im Fischmaul. Der Haken ist dabei feindrähtig und doch stark genug, damit er im Drill niemals aufbiegt.
Wir wollen mit unseren angebotenen Gewichten möglichst viele Einsatzmöglichkeiten abdecken. Egal ob du Vertikalangeln willst, ob du Jiggst, Faulenzt oder einfach nur Einleierst, wir haben den passenden Jigkopf.
Der Bleikopf hat dabei keine dicke Bleiwulst, sondern ist mit einem feinen Baitholder ausgestattet. So zerreißen auch kleine Gummis beim Aufziehen nicht und Klebeaugen fliegen dir nicht direkt um die Ohren. Jigs gibt es mittlerweile in den verschiedensten Formen, bei uns hängt das Blei als klassischer Rundkopf am Haken.
Für weniger Sucharbeit in deiner Köderkiste haben wir unsere Jigs beidseitig mit Gewicht und Hakengröße bedruckt. So weißt du immer, was du gerade in der Hand hältst.
Die Wahl des Gewichts
Die Wahl des richtigen Gewichts ist wohl einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um den Fangerfolg beim aktiven Raubfischangeln geht.
Das Gewicht des Bleikopfes muss immer auf die spezifische Situation am Gewässer abgestimmt werden. Ist dein Jigkopf zu leicht, so verlierst du den Kontakt zu deinem Köder. Beim Jiggen spürst du den Grund nicht mehr oder der Köder sinkt gar nicht mehr ab. Deine Schnur hängt im Bogen im Wind oder der Strömung und du weißt gar nicht, was am anderen Ende deiner Angel passiert.
Wählst du den Jig zu schwer, dann sinkt dein Köder zu schnell ab und landet direkt am Grund. Du hängst nach dem Auswurf sofort im Kraut oder den Steinen. Beim Jiggen ist die Absinkphase zu kurz und der Fisch hat gar nicht die Möglichkeit, auf deinen Gummifisch zu reagieren.
Beim Vertikalangeln an der Spundwand oder vom Boot kannst du generell etwas schwerer angeln. Aber bedenke auch hier, dass der Fisch einen schweren Jigkopf weniger leicht einsaugen kann. Das führt zu Fehlbissen.
Als generelle Faustregel gilt aber: So leicht wie möglich, so schwer wie nötig.
Die Wahl der Hakengröße
Der Haken sollte immer auf die Größe deines Köders angepasst werden. Ist dein Haken zu lang, dann kann dein Gummifisch seine Aktion nicht mehr entfalten. Dein Köder ist dann einfach weniger attraktiv. Ist der Haken hingegen zu kurz, dann wirst du viele Fehlbisse bekommen. Zander, Barsch und Hecht beißen dann oft am Jighaken vorbei, obwohl der Fisch deinen Köder eigentlich im Maul hat.
Als Faustregel kann man sagen, dass der Haken etwa bei einem Drittel der Köderlänge aus dem Rücken des Gummifisch austreten sollte.
Der Hakenschenkel sollte genug Abstand zum Rücken des Gummiköder haben. Dabei hilft es, wenn der Hakenbogen eine große, runde Form hat.
Und `nu?
Bleibst du erstmal schön entspannt. Und vor allem flexibel. Denk dran: Dein Jigkopf muss immer auf Gewässer, Wetter und Köder abgestimmt sein.
Die Abstimmung mit unseren Gummifischen haben wir schon für dich übernommen, du musst dich also nur noch um die Gegebenheiten vor Ort kümmern. Der passende Jigkopf bildet die Basis für deinen Fangerfolg. Ohne ihn läuft der beste Köder schlecht. Mit dem richtigen Jigkopf wird hingegen fast jeder Köder fängig präsentiert. Wenn du auf diese Kleinigkeiten achtest, dann wird dir der bewährte Rundkopf sicher viele Raubfische bringen und gehört bald zu den Lieblingsködern in deiner Box.
FAQ
Was macht uns besonders?
- Stabile Haken, extra spitz Geschliffen.
- Feindrähtig und trotzdem sicher gegen Aufbiegen.
- Beidseitig bedruckt mit Hakengröße und Gewicht
- Baitholder anstatt großer Bleiwulst
- Hanseatisch fairer Preis
- Große Auswahl an Gewichten: Vom flachen Angeln im See, bis zum schweren Vertikalangeln am Grund, wir haben was Passendes am Start.
Welche Köder biete ich am Jigkopf an?
- All unsere 12cm Gummis passen perfekt auf unsere Jigköpfe
- Du kannst natürlich auch Köder anderer Hersteller anbieten. Egal ob Pintail, Paddletail, Creature oder Twister, alles geht!
- Wird der Köder sehr groß, so ab 15cm, kannst du für eine bessere Verwandlung deiner Bisse einen extra Stinger hinzufügen.
Aus welchem Material sind die Jigköpfe
- Die Jigköpfe selbst sind aus Blei gefertigt.
Die Haken sind aus rostfreiem Stahl und richtig schön spitz!
Welche Marke verwendet ihr für die Jighaken
- Wir setzen hier auf keinen großen Hersteller, sondern produzieren auch die Jighaken selber.
- Sie sind spitz und halten einiges aus, außerdem rosten sie nicht.
- So können wir einen fairen Preis garantieren.
Gibt es weitere Hakengrößen?
- Noch nicht, aber bald!
Jig, Jighaken, Jighead, Jigkopf, Dartjig, Footballjig - Hilfe!?
- Keine Panik auf der Titanic, die Welt der Angelläden ist voll mit den verschiedensten Bezeichnungen, lass uns kurz etwas Licht ins Dunkel bringen.
- JJig, ighaken, Jighead und Jigkopf meinen erstmal alle das Gleiche: Einen Haken mit einem Bleigewicht daran.
- Das Bleigewicht gibt es dann in verschiedenen Formen: Wir haben den klassischen Rundkopf im Angebot. Ein spitzer Kopf wird Dartjig genannt, ein Ovaler Footballjig. Wenn du noch nicht weißt was los ist, dann machst du mit runden Jigköpfen erstmal nichts falsch!